![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Im Jahr 1357 begann Ritter Tilmann von Steinkallenfels mit dem ehrgeizigen Projekt, seine bei Kallenfels liegenden Besitzungen durch eine neue Burg zu schützen. Die Wartel genannte Anlage von Schloss Wartenstein hatte eine Länge von über 130 Metern. Da der Bau recht teuer war, verkaufte er sie wenig später dem Erzbischof von Trier, der sie an die Steinkallenfelser zurück verlehnte. Bis zum Aussterben der Familie 1583 blieben die Nachkommen der Erbauer auf der Anlage, danach wurde Schloss Wartenstein aufgeteilt. Das führte in den nächsten Jahrhunderten zu zahlreichen Unübersichtlichkeiten und Streitereien über die Besitzrechte an der Festung.
1583 schließlich zog der Kurfürst von Trier das komplette Schloss Wartenstein ein und übergab es als offenes Haus an Johann von Warsberg. Im Laufe der Zeit verfiel die Burg oder wurde abgerissen, so dass man hier von 1704 bis 1729 ein Schloss errichtete. Nachdem es 1993 leer stand, übernahm die Stadt Kirn das Gebäude und eröffnete hier eine Informationsstelle des Naturparks Soonwald-Nahe sowie die Erlebniswelt Wald und Natur. Darüber hinaus finden auf Schloss Wartenstein zahlreiche Veranstaltungen wie das Lohmacher Fest und das Schlossfest statt.
(rh)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Naheland
- Hunsrück
- Rheinland-Pfalz
- Rad- und Wanderwege in der Nähe von Schloss Wartenstein (Kirn):
- Soonwaldsteig
- Nahe-Felsen-Weg
- Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg
- Hunsrück-Schiefer- und Burgenweg
- Nahe-Radweg
- Kirner Dolomitenpfad
- Kallenfelser Rundweg
- Kirner Bierwanderweg
- Vitaltour Felsen.Erlebnis
- Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg